top of page

Angebot

Einzelsetting (50 min.)

1x pro Woche

Honorar nach Absprache

Sozialtarife möglich, Anzahl ist jedoch beschränkt

Derzeit keine Abrechnung mit der Krankenkassa möglich

Jugendliche und Erwachsene

Sprache: Deutsch

Wichtige Informationen

Therapeutischer Rahmen

Um eine vertrauensvolle Beziehung zusammen gestalten zu können sind bestimmte Rahmenbedingungen wichtig. Der therapeutische Rahmen wird gemeinsam zu Beginn einer Therapie festgelegt. Er beinhaltet die Frequenz, Uhrzeit, Tag, Absageregelung, sowie die Verschwiegenheitspflicht seitens des Therapeuten.

Was bedeutet „in Ausbildung unter Supervision“?

„In Ausbildung unter Supervision“ bedeutet, dass ich mich in der letzten Phase der psychotherapeutischen Ausbildung befinde, welche dazu berechtigt, eigenmächtig Patient:innen behandeln zu dürfen. Dabei bin ich verpflichtet, mich in regelmäßigen Abständen bei erfahrenen Lehrtherapeut:innen unter Supervision zu begeben, wobei meine Fälle anonym besprochen werden sollen.

Dauer

Die Dauer einer Therapie ist höchst individuell und lässt sich im Vorhinein nicht pauschal beantworten, sondern muss vielmehr zwischen Patient:in und Therapeut:in besprochen werden. In der Regel ist es sinnvoll, ein paar Sitzungen zum Kennenlernen einzuplanen, wobei auch das Ziel einer Psychotherapie gemeinsam besprochen werden soll.

Absageregelung

Eine ausgemachte Einheit muss mind. 24 Stunden vorher abgesagt werden. Ich bitte um Verständnis, dass ich ansonsten den vollen Betrag verrechnen muss.

Was ist Psychotherapie

Psychotherapie ist die gezielte Behandlung psychischer Erkrankungen. Sie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Heilverfahren um seelisches Leid zu heilen oder zu lindern und kann in diversen Lebenskrisen hilfreich sein.

​

Abgesehen davon kann Sie hilfreich sein, die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit über das gemeinsame Verstehen und Hinterfragen gewohnter Verhaltens- und Erlebensweisen zu fördern.

​

Dazu braucht es von Ihnen wie von mir die Bereitschaft, sich auf einen gemeinsamen therapeutischen Prozess einzulassen und das Vertrauen, eine gemeinsame Arbeitsbeziehung einzugehen.

​

Als Psychotherapeut bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten verpflichtet.

 

 

Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)

Die KIP nutzt neben dem Gespräch auch therapeutisch begleitete Imaginationen. Diese kann man sich als gemeinsam gestaltete Tagträume vorstellen, bei welchen üblicherweise Ausgangsmotive („Bach“, „Baum“, oder „Blume“ ect.) verwendet werden.

​

Theoretisch ist sie tiefenpsychologisch fundiert, d.h. sie fußt weitgehend auf den theoretischen Annahmen der Psychoanalyse und geht somit von der Bedeutsamkeit unbewusster seelischer Strukturen und Konflikte aus.

​

Für weitergehende Informationen können Sie sich gerne auf der Website meines Ausbildungsvereines, der Österreichischen Gesellschaft für angewandte Tiefenpsychologie und allgemeine Psychotherapie (ÖGATAP) umsehen:

https://oegatap.at/katathym_imaginative_psychotherapie

​

Für weitere Informationen zur Psychotherapie stelle ich Ihnen den Link zum Berufsverband der Psychotherapeut:innen zur Verfügung:

https://www.psychotherapie.at/patientinnen/ueber-psychotherapie

bottom of page